„Aufsicht ist Erziehung zur Selbständigkeit. Was gilt für die Beaufsichtigung von Großen Kindern?"
von Ludger Pesch. In: ZeT, Heft 2/2022, S. 10f.
„Einen guten Ganztag auf der Grundlage eines integrierten Bildungsverständnisses schaffen!“
von Ludger Pesch in Zusammenarbeit mit Falk Radisch
... für Sie in einem PDF zusammengestellt - Download unter
https://www.stiftung-mercator.de/media/downloads/3_Publikationen/2018/Juli/Stiftung_Mercator_Broschu__re_Papier_Ganztag_DIN_A4_v01.pdf
„23 Thesen für eine gute Ganztagsschule im Interesse der Kinder“
von Lothar Krappmann und Oggi Enderlein
... für Sie in einem PDF zusammengestellt – Download hier
Ganztagsschule aus Sicht der Kinder
... weniger oder mehr Lebensqualität? [Themenheft 08]
von Oggi Enderlein · Werkstatt „Schule wird Lebenswelt“
ISBN 978-3-9811265-6-3
Download unter https://www.dkjs.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/news/Themenheft-08-we150331_b.pdf
GROSS WERDEN MIT DER GANZTAGSSCHULE
Auftaktveranstaltung der Werkstatt „Schule wird Lebenswelt“
und der Initiative für Grosse Kinder
Bestellung/Download hier: https://www.ganztaegig-lernen.de/system/files/document/Dokumentation_1.pdf
Entwicklung anregen. Integrierte Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Kindern zwischen sechs und zwölf/dreizehn Jahren.
von Ludger Pesch. In: Norbert Neuß (Hrsg.), Hort und Ganztagsschule. Grundlagen für den pädagogischen Alltag und die Ausbildung. Cornelsen, Berlin 2017, S. 116-128.
Alterstypische Lebensthemen und Bedürfnisse von 'Großen Kindern' und ihre Bedeutung für die Entwicklung.
von Oggi Enderlein. In: Manja Plehn (Hrsg.), Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen. Herder, Freiburg 2019, S. 114-132
Der angebundene Drahtesel. Oder: Große Kinder stets Auf-Sicht!
von Ludger Pesch. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 5/2015, S. 39
Download